
GESUNDHEIT | SOZIALES
50
GESUNDHEIT | SOZIALES
PFLEGEFACHMANN/-FRAU
Seit dem 01.09.2020 werden die Ausbildungsgänge der
Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege in
der neuen, generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau
bzw. zum Pflegefachmann angeboten.
Den schulischen Teil der Ausbildung bietet die Berufsfachschule
Pflege des Klinikums Wolfenbüttel gGmbH an.
Für den praktischen Teil der Ausbildung wird ein Unternehmen
benötigt, welches die Ausbildung anbietet und
Träger der/s Auszubildenden ist. Die Ausbildung bereitet
auf die selbständige Pflege von Menschen aller Altersstufen
in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und bei Pflegediensten
vor. Dabei lernen die Auszubildenden den
Pflegebedarf einzuschätzen und fachliche Unterstützung
zu geben. Dazu werden Gespräche mit Patienten und Angehörigen
geführt und Pflegebedürftige z. B. bei der Nahrungsaufnahme
und Körperpflege unterstützt. Die ausgewählten
Pflegemaßnahmen werden anschließend
eigenverantwortlich überprüft und bewertet.
Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann kann in einer Vielzahl
verschiedener Bereiche gearbeitet werden, unter anderem
in Krankenhäusern, Wohn- und Pflegeheimen, bei
ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der pädiatrischen
und psychiatrischen Versorgung.
Während der praktischen Ausbildung finden Einsätze in
den entsprechenden Einrichtungen statt. Dauer und Ort
der Praxiseinsätze ist dabei abhängig vom praktischen
Träger der Ausbildung, bzw. den Kooperationspartnern.
Die Auszubildenden lernen außerdem die Assistenz bei
Untersuchungen, das Verabreichen von ärztlich verordneten
Medikamenten oder Injektionen, die Vorbereitung
auf Operationen oder die Versorgung von Wunden.
In diesem verantwortungsvollen Beruf sind Einfühlungsvermögen
und Teamfähigkeit sowie Spaß am Umgang