
20
HANDWERK | BAU
HANDWERK | BAU
TISCHLER/IN
Holz ist ein ganz besonderer Werkstoff, aus dem sich mit
handwerklichem Geschick schöne und nützliche Gegenstände
wie Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen,
aber auch Innenausbauten sowie Messe und Ladeneinrichtungen
herstellen lassen.
Mit Hilfe von selbst angefertigten Skizzen oder Computerzeichnungen
wird in der Regel der Kunde zunächst
über Einrichtungslösungen beraten. Tischler/innen sägen,
hobeln und schleifen dann mit handwerklichem
Können, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen.
Einzelne Teile verschrauben oder verleimen
sie zu fertigen Holzprodukten. Sie nutzen dabei eine Vielzahl
unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken.
Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und
Türen ein; in Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden
und montieren Einbaumöbel, Raumteiler
oder Wandverkleidungen. Außerdem reparieren sie beschädigte
Möbel oder gestalten Musterstücke.
Um ein/e gute/r Tischler/in werden zu können, sind Interesse
an dem Unterrichtsfach Werken/Technik, sowie
Sorgfalt, Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
erforderlich. Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit
und technisches Verständnis helfen beim Erkennen von
Maserung oder Unregelmäßigkeiten bzw. beim Kontrollieren
und Arbeiten mit computergesteuerten Anlagen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: Carl-Gotthard-Langhans-Schule,
Wolfenbüttel
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Wenn Du Dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst, dann gib in Deinem Anschreiben
bitte den „NEWcomer“ des Landkreises Wolfenbüttel als Quelle an.